Von der Raupe zum Schmetterling
Die Klasse 3 hat in den letzten Wochen beobachten können, wie aus vier kleinen Raupen wunderschöne Distelfalter geworden sind. Für die Kinder war es sehr spannend, die unterschiedlichen Stadien der Entwicklung eines Schmetterlings so hautnah mitzuerleben. Gemeinsam mit allen Kindern der Schule haben wir die vier Schmetterlinge am Waldrand in die Freiheit entlassen und ihnen zum Abschied gewunken.
Zeitreise
Von der Urzeit bis zur Neuzeit, von der Entstehung der Erde bis zur Entwicklung des Menschen. In der Projektwoche unternahmen wir mit den Kindern der Burgbergschule eine Zeitreise in die Welt der Dinosaurier. Sie lernten unterschiedliche Arten kennen und befassten sich mit der Arbeit eines Paläontologen. Bestückt mit Hammer und Meißel stießen sie dabei auf das Skelett eines Triceratops. Nicht nur das Zusammenbauen des Skeletts war für alle eine große Puzzlearbeit. Mit Gips und Förmchen bewaffnet, stellten die Kinder zusätzlich unterschiedliche Modelle verschiedener Dinosaurierarten her. Auch hier ließen sie ihren künstlerischen Fähigkeiten freien Lauf. Zusammen wurden tolle Ergebnisse erarbeitet und die Kinder haben viel gelernt.
Bildergalerie
Besuch im Bergbaumuseum
Die Klassen 3 bis 6 der Burgbergschule in Bad Salzdetfurth haben zusammen das örtliche Bergbaumuseum besucht und sich mit der spannenden Geschichte der Stadt beschäftigt. Die Kinder haben nicht nur erfahren, woher die Stadt ihren Namen hat, sondern auch viel Interessantes aus vergangener Zeit gesehen und selber ausprobieren dürfen. Alle hatten eine Menge Spaß und haben viel gelernt. Lieben Dank an die Mitarbeiter*innen des Museums für die tolle Führung.

Waldprojekt
Das Waldprojekt der Burgbergschule hat trotz kühler Temperaturen eine Menge Spaß gemacht. So konnten am ersten Tage viele tolle Spiele ausprobiert werden, wie zum Beispiel Tannenzapfenweitwurf und Klassiker, wie Versteckspielen und Buden bauen. Zusätzlich gab es Spiele, bei denen es auf ein gutes Gehör und einen guten Tastsinn ankam. Das Picknick im Wald rundete den erlebnisreichen Tag ab.
An den folgenden Projekttagen wurde ein „Waldbilderrahmen" aus Zweigen gebastelt und ein bisschen Theorie zum Thema Wald durfte auch nicht fehlen. Anschließend haben die Schüler*innen das Wildgatter in Hildesheim besucht, wo man viele heimische Tiere beobachtet kann.
Am letzten Tag konnten alle Kinder ihre Projekte vorstellen und sind sich einig: es war eine spannende und abwechslungsreiche Woche – die müssen wir unbedingt wiederholen!

Projektwoche
In der Projektwoche der Burgbergschule gab es neben anderen spannenden Themen auch die Möglichkeit, berühmte Künstler*innen kennenzulernen. Die Schüler*innen haben sich dabei thematisch mit ausgewählten, bekannten Werken auseinandergesetzt. Herausgekommen sind tolle Bilder und Kunstwerke.
Bildergalerie
Rosenmontag & Ostern
Nach zwei Jahren Coronapause konnten wir endlich wieder Fasching in der Burgbergschule feiern.
Am 20.02.2023 war es endlich soweit. Pünktlich um 08:30 Uhr waren Polizist*innen, Spidermen, Tiere und allerlei andere bunte Gestalten in der Schule zu sehen.
Die Kinder begannen den Tag in ihren eigenen Klassen. Anschließend gab es von jeder Lehrkraft Angebote zum Spiel und Spaß (Jakkolo, Schminken, Luftballontanz, Zeitungstanz ...). Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Jedes Kind erhielt eine Waffel mit frei wählbarem Topping.
Im Anschluss startete die Polonaise durch die ganze Schule mit dem Ziel Pausenhalle. Dort präsentierten sich alle Kinder klassenweise unter tosendem Applaus auf dem Laufsteg. Zum Abschluss des Schultages gab es eine gemeinsame Tanzrunde, bei welcher sich jeder ausgelassen zur Musik bewegen konnte.
Nach den Rosenmontagsfeierlichkeiten ging es an die Vorbereitungen für Frühling und Ostern. In der Schule gab es dafür einen Basteltag, an dem die Kinder die Schule bunt mit Blumen, Schmetterlingen, Vögeln o.Ä. geschmückt haben.
Auch den Osterhasen haben wir in der Burgbergschule natürlich nicht vergessen. Und wer etwas vom Osterhasen haben wollte, braucht dafür ein Osterkörbchen. Diese hat jede Klasse nach eigenen Entwürfen selber gebastelt.

Musizieren mit Cajons
Seit dem zweiten Halbjahr dieses Schuljahres lernen die Schüler*innen der Burgbergschule, auf speziell entwickelten Cajons aus Pappe zu trommeln. Was auf den ersten Blick aussieht wie eine gemütliche Sitzbox, ist tatsächlich ein Musikinstrument, auf dem es sich wunderbar musizieren lässt. Gemeinsam mit dem Trommellehrer lernen die Schüler*innen hierbei, bekannte Lieder rhythmisch auf der Cajon zu begleiten.