AWO Weser-Ems: Profi-Nachversorger für „Essen auf Rädern" in Nordenham steht bereit / Nahtloser Übergang ab Februar
NORDENHAM. Ab Februar 2026 wird die AWO das „Essen auf Rädern" in Nordenham nicht mehr fortführen. „Wir haben mit großem Engagement in den vergangenen Jahren unser ‚Essen auf Rädern' als Zusatzangebot in der Wesermarsch bereitgestellt – auch wenn unser Fokus hier in Nordenham auf Altenpflege und Betreuung liegt", sagt Thomas Elsner, Vorstandsvorsitzender des AWO-Bezirksverbandes Weser-Ems.
Derzeit werden hausintern zubereitete Speisen in Thermobehälter verpackt und schließlich weit gestreut in die Wesermarsch ausgeliefert. Einige nutzen diesen Service täglich, andere wiederum nur an bestimmten Tagen oder spontan für einen kurzen Zeitraum. Dies erfordert in der Küche des Altenwohnzentrums, neben dem ohnehin straff organisierten Tagesgeschäft für die rund 100 Bewohner*innen, eine erhebliche Flexibilität – personell, räumlich und auch wirtschaftlich. „Wie anderorts haben wir auch hier festgestellt, dass man heutzutage Essen auf Rädern nur betreiben kann, wenn man einen entsprechend großen Kundenstamm hat. Das war früher anders. Lohnkosten haben sich berechtigt nach oben verändert, die Kosten für Fahrzeuge, Zutaten und Herstellung sind gerade in den letzten Jahren immens angewachsen. Deshalb ziehen wir uns aus diesem Bereich zurück. Wir werden jedoch dafür sorgen, dass jedem Kunden eine Alternative angeboten wird, die wir auch mit gutem Gewissen empfehlen können. Ohne Essen auf dem Tisch wird niemand dastehen", so Elsner.
Wer die Anlieferung frischer und schmackhafter Speisen also zu schätzen gelernt hat und nicht darauf verzichten mag, findet in der „Meyer Menü HB GmbH" einen erfahrenen Nachversorger, der die Kund*innen ab Februar und bei Bedarf nahtlos beliefern könnte. „Entsprechend unserer Empfehlung stehen wir in der Übergangszeit für Fragen oder zur Unterstützung beim Anbieterwechsel zur Verfügung", sagt Stefan Seidl, Einrichtungsleiter des örtlichen AWO-Altenwohnzentrums. Der eigene Lieferservice wird dann zum 31. Januar 2026 eingestellt.
WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA
Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ...
... bietet mit seinen über 4000 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land soziale Dienstleistungen in rund 80 Einrichtungen rund um Pflege, Kinderbetreuung, psychosoziale Teilhabe und Beratung an. Als politischer Verband vertritt dieser die Interessen der Menschen in der Region und setzt sich für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ein. Mehr Infos: www.awo-ol.de
Die Arbeiterwohlfahrt ...
...gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundesweit wirken in ihr über 300.000 Mitglieder, mehr als 72.000 ehrenamtlich Engagierte und 242.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Infos: www.awo.org