Suche

Marie macht's – und alle helfen mit


04. September 2025

Liebe Botschaften, Generationenspaziergänge und DKMS-Registrierung: Bundesweiter Aktionstag am 9.9. für Gemeinschaft, Werte und Engagement

WESER-EMS. Die aktuell hektischen, ja aufgeregten Zeiten lassen oftmals kaum Raum für kreative Offline-Ideen und inspirierende Aktionen in Gemeinschaft. Mit einem Aktionstag rückt die AWO Weser-Ems nun alte Werte und charmantes Miteinander in den Fokus. Nach der erfolgreichen Kampagne gegen Einsamkeit soll „Marie macht's" hier den nächsten Jahres-Höhepunkt markieren. In zahlreichen Städten zwischen Nordsee und Osnabrücker Land sorgen Verbände, Vereine, Mitglieder und Einrichtungen am 9. September (Dienstag) für Gemeinschaftsgefühle und kleine Freuden.

Ob DKMS-Registrierungsaktionen, selbstgemachte Präsente, liebe Botschaften in Briefkästen, Einladungen zum Mitmachen vor Ort gegen Einsamkeit oder auch das Bauen von Insektenhotels: An diesem Tag werden positive Impulse in die Gemeinschaft entsandt und damit auch der „Spaß an der Freud'" ausgelebt – auf beiden Seiten, also bei Macher*innen und all jenen, die nun im Alltag überrascht werden sollen oder zum Mit-Machen animiert werden können. Gelegenheiten gibt's dazu reichlich. Da sind generationenübergreifende Treffen am Zwischenahner Meer, in Emden, Hemmoor oder Esens, Kreativprojekte in Meppen, Osnabrück und Norden, Einladungen gegen die Einsamkeit in Aurich und Oldenburg, leckere Überraschungen in Pewsum oder auch Geschenke in Jever. Allesamt Momente, die zusammenführen und erden. Und vielleicht ja auch etwas den Blick fürs Wesentliche schärfen.

„Wir sehen die gesellschaftlich – insbesondere in Zeiten wachsender Bedarfe bei gleichbleibenden Sozialausgaben – so bedeutende ehrenamtliche Arbeit vor Ort und unterstützen dies von Herzen gern", sagt Thore Wintermann, Vorstand Verband und Politik beim AWO Bezirksverband Weser-Ems. „Denn überall, wo Menschen sich für andere engagieren, liegt ein unschätzbarer gesellschaftlicher, aber auch demokratischer Wert – umso bedrückender, dass dieses Miteinander immer seltener wird. Dass wir mit dem Aktionstag den Finger in diese Wunde legen und positive Momente schaffen können, macht mich stolz."

Die Idee zum Aktionstag entstand 2024 im Landesjugendwerk der AWO Mecklenburg-Vorpommern. Zahlreiche AWO Gliederungen und Jugendwerke bundesweit greifen die Idee nun auf und setzen am 9. September eigene kreative Aktionen ganz im Sinne der einstigen AWO-Gründerin und Sozialreformerin Marie Juchacz (1879-1956) um: Ihr Zitat „Das Wir ist immer stärker als das Ich" ist auch hier maßgeblich. Denn „Marie macht's" steht für Vielfalt, Gemeinschaft und den Mut, einfach gemeinsam etwas zu tun, auf die Beine zu stellen. Ziel ist es, das Miteinander zu stärken – für eine solidarische Gemeinschaft.

Auswahl an weiteren Aktionen im Umland:

  • Aurich: Der Ortsverein Wallinghausen-Sandhorst hat eine Postkarten-Aktion gegen Einsamkeit vorbereitet und wird diese als Einladungen zum Mitmachen im Stadtteil verteilen.
  • Bad Zwischenahn: Alt und Jung – Hand in Hand: Bei der AWO am Zwischenahner Meer kommen Bewohner*innen des Altenwohnzentrums mit Kindern der Kita Sonnenstrahl zusammen und werden die Außenanlage mit Insektenhotels und Igelhäusern, aber auch einem bienenfreundlichen Staudenbeet verschönern.
  • Barßel: Vor Supermärkten wird über die AWO-Möglichkeiten zum Mitmachen und Gestalten der Gesellschaft informiert, die insbesondere gegen Einsamkeit wirken sollen. Verschenkt wird ein Lächeln – und ein kleines Präsent.
  • Delmenhorst: Sechs Kitas, Krippen und Horte werden über die Einrichtungen hinweg ein Zeichen fürs „Wir" setzen und Handabdrücke der Kinder auf ganz unterschiedliche künstlerische Weisen verewigen wie ausstellen.
  • Emden: Bewohner*innen des Altenwohnzentrums Gezeitenhaus drehen den Spieß um und besuchen Auszubildende zur Pflegefachkraft in der BBS I in Emden – Klassen des 1. und 2. Jahrgangs werden dann gestaltete Karten als Denkanmich und zur Motivation überreicht. Außerdem werden Kinder der Einrichtungen im Kreisverband Emden Seniorenheimen einen Besuch abstatten, dazu in bunten Sonder-Shirts einen Spaziergang durch die Emder Marie-Juchacz-Straße machen, um so auf die Aktion aufmerksam zu machen.
  • Emlichheim: Die Kinder des AWO Sprachheilkindergartens möchten den Nachbarn eine Freude bereiten. Dazu haben sie kleine Grußschreiben gestaltet und werden auf der Rückseite Handabdrücke der Kinder verewigen.
  • Esens: Einen spannenden Gegenbesuch plant auch das AWO Altenwohnzentrum – kommen sonst vielleicht eher mal Kinder für Aktionen ins Haus, werden diesmal Senior*innen den Kindergarten An der Eisenbahn besuchen und dort gemeinsam mit den Kindern Tee trinken und Blumensamen einpflanzen.
  • Hemmoor: Im Sprachheilkindergarten werkeln die Kinder fleißig unter Anleitung ein Gesellschaftsspiel für Senior*innen, das an diesem Tag mit dem Bollerwagen gemeinschaftlich zum Pflegeheim Oste gebracht und dort in launiger Runde übergeben werden soll.
  • Jever: Geschenke gibt's! Bereits vor einigen Tagen kam eine Klasse des Mariengymnasiums ins Haus und bastelte mit Senior*innen kleine Überraschungen. Diese werden am 9.9. im Rahmen eines großen gemeinsamen Spaziergangs durch Jever in Briefkästen oder persönlich verteilt. Das gilt auch für einen Gegenbesuch in der Schule.
  • Meppen: Im Café International findet mit dem hiesigen Ortsverein eine Airbrush-Aktion statt – Einsteiger ab 12 Jahren können sich hier ab 9 Uhr dann unter Anleitung von Airbrush-Künstler Ulrich Lenz und nach Anmeldung kostenfrei betätigen und die eigene Kunst in Gemeinschaft probieren.
  • Norden: Auf dem Marktplatz vor der Einrichtung werden Bewohner*innen des Altenwohnzentrums Haus am Kolk am Vormittag ein großes Insektenhotel bauen. Mit dabei sind auch Kinder der Kooperations-Kita. Mithilfe ist möglich und erwünscht! Je nach Zeit, Materialien und Unterstützung könnten weitere kleinere Hotels ebenda erstellt werden. In der Hauptsache haben Mitarbeitende das passende Natur-Zubehör bereits selbst eingesammelt.
  • Oldenburg: Im Elisabeth-Frerichs-Haus, dem Verwaltungsgebäude des AWO Bezirksverbandes Weser-Ems an der Klingenbergstraße 73, gibt's zwischen 8 und 20 Uhr eine DKMS-Registrierungsaktion. Im Ortsteil Kreyenbrück wird zudem gemeinsam Müll gesammelt, Kolleg*innen aus dem Fachbereich Personal besuchen Senioreneinrichtungen und gestalten einen Spielenachmittag. Zudem laden die drei Altenhilfe-Projekte der AWO zum gemeinsamen Mitbring-Buffet und RummyCup-Morgen wie hoffentlich erfolgreichem Kontaktknüpfen.
  • Pewsum: Vor der Einrichtung gibt's für Gäste und Passant*innen kostenfreien Kuchen (solange der Vorrat reicht), zudem werden im Ort kleine Überraschungen verteilt.
  • Rastede: Über 200 liebe Botschaften werden von Mitarbeitenden der Beratungsstelle für Freiwilligendienste unter die Leute gebracht – dabei handelt es sich um Malereien von Kindern der Oldenburger Krippe Grashüpfer, die mit ermutigenden Worten bestückt sind. Auch für einen persönlichen Austausch bleibt da genügend Zeit.
  • Wilhelmshaven: Zu einer besonderen Kooperation kommt es an diesem Tag am Pauline-Ahlsdorff-Haus – gemeinsam mit Kindern der Grundschule Rheinstraße bauen die Bewohner*innen Igelquartiere und Vogelfutterspender. Die AWO Trialog in Rastede steuert Holzzuschnitte bei, das Umweltpädagogik-Team Grün+Bunt wird sich ebenfalls beteiligen. Wer mitwerkeln möchte, ist willkommen.
  • Weitere AWO Aktionen in den Landkreisen und Gemeinden Weser-Ems sind in Planung. Auch das Präsidium des Bezirksverbandes unterstützt den Aktionstag von Herzen und tatkräftig.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ...
... bietet mit seinen über 4000 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land soziale Dienstleistungen in rund 80 Einrichtungen rund um Pflege, Kinderbetreuung, psychosoziale Teilhabe und Beratung an. Alle Infos: https://www.awo-ol.de/ 

Die Arbeiterwohlfahrt ...
...gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundesweit wirken in ihr über 300.000 Mitglieder, mehr als 72.000 ehrenamtlich Engagierte und 242.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen.

Dem Thema Einsamkeit ...
... hat sich die AWO Weser-Ems mit Online-Themenwochen, aber auch einer umfassenden „Pageflow" gewidmet. Die Multimedia-Seite gibt einen guten und zugleich sehr persönlichen Eindruck der internen und externen Angebote für vom Alleinsein betroffene Personengruppen zwischen Nordsee und Osnabrücker Land: https://awoweserems.pageflow.io/einsamkeit 

powered by webEdition CMS