Suche

Kleine Grashüpfer bestens auf Sonne vorbereitet


04. Juli 2025

AWO Weser-Ems: Kinderkrippe mit „SunPass" der Niedersächsischen Krebsgesellschaft ausgezeichnet

OLDENBURG. Ein kleines Schild im Flur mit großer Bedeutung: Die Kinderkrippe „Grashüpfer" der AWO Weser-Ems ist nun von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft mit dem „SunPass 25/26" bedacht worden. Dieser steht für im wahrsten Sinne ausgezeichnetes Wissen rund ums Thema Sonnen- und damit auch Selbstschutz.

Hier in der Ofenerdieker Einrichtung liegt der pädagogische Schwerpunkt schon seit der Eröffnung vor neun Jahren im Themenfeld Natur. Naturpädagogik unterstützt die frühkindliche Sprachentwicklung auf vielfältige Weise: Das Lernen wird durch körperliche Bewegung, durch emotionales Erleben und durch eine interessante Umgebung gefördert. Da sich die Kinder beim neugierigen Erforschen häufig und lang außerhalb des Gebäudes befinden, sind angesichts des beschleunigten Klimawandels auch besondere Vorkehrungen zu treffen.

Sonnencreme, Nackenschutz und Aufenthalte im Schatten sind nur drei der zahlreichen Aspekte, die es da zu beachten gilt, wenn die Sonne knallt und Temperaturen steigen. Da dieses Wissen und die Umsetzung desselben nicht allein Aufgaben der Betreuenden sind, haben die Kinder im vergangenen Jahr kräftig beim Projekt Sonnenschutz mitgewirkt. Fünf Monate lang stand die Sonne im Fokus der Krippen-Aktivitäten. Spielerisch wurde vermittelt, wie sich die Kinder vor einem Sonnenbrand schützen können, „ohne dass der Spaß zu kurz kommt", wie es heißt. Einrichtungsleiterin Dana Ziegler und ihr multiprofessionelles Team hatten mit den Kleinen gesungen, gebastelt und gemalt – thematisch natürlich angepasst.

Zum Abschluss des Projekts haben die Grashüpfer die Auszeichnung zur „Sonnenschutzaktiven Kita" erhalten. Jennifer Schiller von der Niedersächsischen Krebsgesellschaft und die IKK haben das Projekt fachlich begleitet und sind daher überzeugt, dass die AWO Krippe ihre „Sonnenschutzvereinbarung vorbildhaft umgesetzt hat und sich nun zu recht ‚SunPass-Kita 2025/2026' nennen" dürfe. Maßgeblich für Projekt und Auszeichnung ist die Präventionskampagne der Europäischen Hautkrebsstiftung. Vorausgegangen war eine umfängliche Schulung von ausgewählten Mitarbeitenden der Einrichtung durch Hautärztin Dr. Maren Stahl aus Osterode zu sogenannten Sonnenschutzbeauftragten. Die Eltern der Kita-Kinder erhielten bei einem Online-Elternabend zudem wichtige Infos zum Sonnenschutz im Kindesalter. Zusätzlich statteten die Niedersächsische Krebsgesellschaft und die IKK classic die Kita mit einer Sonnenschutzbox mit Projektmaterialien und Sonnenschutzmützen mit Nackenschutz aus. Für mehr Schattenflächen zum Spielen im Außenbereich hatte die Kita selbst längst gesorgt.

Doch mehr noch: Über die Projektanforderungen hinaus wurde „ein neues Ritual mit den Eltern und Kindern erarbeitet. Jeden Morgen, wenn die Eltern mit ihren Kindern in die Krippe kommen, hängen sie eine kleine Sonne an das Fach des jeweiligen Kindes als Zeichen, dass das Kind morgens eingecremt wurde", so Dana Ziegler, „die Rückmeldungen der Eltern waren durchweg positiv – eine Mutter erwähnte, dass sie noch nie so viel Sonnencreme in so kurzer Zeit verbraucht hat und freut sich, dass ihr Kind so gut geschützt wird." Dass alle Anstrengungen mehr als geglückt sind, dürfte nach den Sommerferien nicht nur ein kleines SunPass-Schild im Eingang der Einrichtung zeigen, sondern auch die dann hoffentlich gesunde Bräune aller Beteiligten nach der Rückkehr in die Krippe.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA

Zur Teilnahme ...
... an der Präventionskampagne „SunPass – Gesunder Sonnenspaß für Kinder" können sich interessierte Kitas unter service@nds-krebsgesellschaft.de bewerben. Weitere Informationen gibt es außerdem unter www.nds-krebsgesellschaft.de 

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ...
... bietet mit seinen über 4000 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land soziale Dienstleistungen in rund 80 Einrichtungen rund um Pflege, Kinderbetreuung, psychosoziale Teilhabe und Beratung an. Als politischer Verband vertritt dieser die Interessen der Menschen in der Region und setzt sich für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ein. Beteiligungs- & Spendenmöglichkeit: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Spenden/ 

Die Arbeiterwohlfahrt ...
...gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundesweit wirken in ihr über 300.000 Mitglieder, mehr als 72.000 ehrenamtlich Engagierte und 242.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Mehr zu Jobs und Menschen: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Multimedia/ 

powered by webEdition CMS