Suche

Fürs Für- und Miteinander: Mitgestaltung guter und glücklicher Alltage


06. März 2025

Infoveranstaltung zum ehrenamtlichen Engagement am Donnerstag, 13. März, auf dem AWO-Campus

BAD ZWISCHENAHN. Ringsum nur schlechte Nachrichten, die Welt geht unter und niemand kann etwas gegen diesen allgemeinen Weltschmerz tun? Von wegen. Die Möglichkeiten, das eigene Leben – aber auch jenes anderer Menschen – ein kleines bisschen zufriedener und zuversichtlicher zu gestalten, sind immens. Und das sogar gleich vor Ort in Rostrup.

Ehrenamt? Klar. Da gibt's doch den alten Herrn auf'm Fußballplatz, der kreuz und quer die Kreidelinien zieht. Oder doch eher die betagte Dame im Schaukelstuhl, die Strümpfe für den nächsten Flohmarkt im Tierheim häkelt? Ja, kann alles sein, beides und beide sind wichtig und wertvoll. Aber Ehrenamt ist halt noch so viel mehr. Beispiele gefällig?

Schach, Monopoly oder Kniffel – rein zum Vergnügen und gegen (noch) unbekannte Gegner*innen. Einfach Schnacken mit spannenden Persönlichkeiten beim Käffchen oder Tee – dies aber nicht wild durchs Handy scrollend, sondern live und direkt mit Zeit und Herz von den Menschen aus der Nachbarschaft. Gemeinsames Shopping oder Gärtnern, Smartphone-Schulungen, Verabredungen zum Eis, Vorlesungen, Platt lernen, die Vorführung von musischem Können und so weiter und so fort: Das Feld für breites ehrenamtliches Engagement im Kleinen wie im Großen ist bestellt. Was fehlt, sind die Macherinnen und Macher, die Könnerinnen und Könner – all Jene, die Lust haben, mal auszubrechen und vielleicht ja eigene Grenzen zu verschieben. Die Bereitstellung etwaig nötiger Materialien und ein Lächeln zum Dank sind da allemal versprochen.

Am 13. März (Donnerstag, 17.30 bis 18.30 Uhr) wird Kerstin Wille im AWO Quartier am Zwischenahner Meer (hier: Räumlichkeiten Betreutes Wohnen Rostrup, Seestraße 2b) Informationen zu Einsatzmöglichkeiten, Aufgaben, Vernetzungsangeboten für Engagierte und Wissenswertem rund um das Thema „Ehrenamt" vor allem im Bereich hilfsbedürftiger Menschen bereithalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, spannende Eindrücke und das Kennenlernen von Menschen und Möglichkeiten sind da inklusive.

Ehrenamtliches Engagement hat für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine gerechtere und demokratische Gesellschaft höchste Bedeutung. Das ist auch der Grund, weshalb die AWO vom Bund und den Landesregierungen immer wieder eine verlässliche Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und eine mutige und wirksame neue Engagementstrategie einfordert. Die Arbeiterwohlfahrt und die Freie Wohlfahrtspflege stehen in besonderer Weise für das Zusammenwirken von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften. Sie tragen damit zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen erheblich bei, gerade in Krisenzeiten ist die integrative Kraft des Engagements enorm.

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ...
... bietet mit seinen weit über 4100 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land soziale Dienstleistungen in rund 80 Einrichtungen rund um Pflege, Kinderbetreuung, psychosoziale Teilhabe und Beratung an. Als politischer Verband vertritt dieser die Interessen der Menschen in der Region und setzt sich für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ein. Beteiligungs- & Spendenmöglichkeit: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Spenden/ 

Die Arbeiterwohlfahrt ...
...gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundesweit wirken in ihr über 300.000 Mitglieder, mehr als 72.000 ehrenamtlich Engagierte und 242.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Mehr zu Jobs und Menschen: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Podcast/

powered by webEdition CMS