RASTEDE. Der „Digitale Engel" bietet am 4. Juni 2025 von 14 bis 16 Uhr im Rasteder Kompetenzzentrum der AWO Weser-Ems einen Vortrag zum Thema „Smartphone und Tablet – Grundlagen" an. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die neu in die Welt der mobilen Endgeräte eintauchen oder ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten.
Viele vor allem ältere Menschen fühlen sich unsicher in der Online-Welt. Der Vortrag gibt daher einen leicht verständlichen Einblick in die grundlegenden Funktionen von Smartphones und Tablets. Dabei werden Fragen beantwortet wie: Was sind eigentlich „Apps"? Wozu dient ein Benutzerkonto? Gemeinsam werden die wichtigsten Einstellungen der Geräte durchgegangen und Hilfestellung bei der Auswahl nützlicher Apps gegeben. Ziel ist es, den Teilnehmenden die Unsicherheit im Umgang mit ihren Geräten zu nehmen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt näherzubringen. Auch individuelle Fragen können im persönlichen Gespräch geklärt werden.
Infoveranstaltung
- Thema: Vortrag „Smartphone und Tablet – Grundlagen"
- Zeit: 4. Juni 2025, 14 bis 16 Uhr
- Ort: AWO Kompetenzzentrum, Mühlenstraße 78, Rastede
- Anmeldung: Tel. (04402) 59 52 220 und Mail: ehrenamt@awo-ol.de
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA
Der Digitale Engel ...
... ist das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von „Deutschland sicher im Netz e.V." und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen im Umgang mit digitalen Technologien zu unterstützen und ihnen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern. Mit verschiedenen Angeboten, von Vorträgen bis zu Workshops, werden Kompetenzen vermittelt und Berührungsängste abgebaut. Unter www.digitaler-engel.org finden sich Erklärvideos zu Digitalisierungsthemen.
Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ...
... bietet mit seinen über 4000 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land soziale Dienstleistungen in rund 80 Einrichtungen rund um Pflege, Kinderbetreuung, psychosoziale Teilhabe und Beratung an. Als politischer Verband vertritt dieser die Interessen der Menschen in der Region und setzt sich für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ein. Beteiligungs- & Spendenmöglichkeit: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Spenden/
Die Arbeiterwohlfahrt ...
...gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundesweit wirken in ihr über 300.000 Mitglieder, mehr als 72.000 ehrenamtlich Engagierte und 242.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Mehr zu Jobs und Menschen: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Podcast/