„Next Step" am Donnerstag, 20. März, von 16 bis 19 Uhr in Emden / Ausbildung und Studium in zahlreichen Feldern
EMDEN. Es ist der nächste Schritt ins selbstbestimmte Leben, die erste große gedankliche Hürde, die es zu nehmen gilt: Wie geht es für mich nach der Schule weiter – Ausbildung oder Studium? Die AWO Weser-Ems bietet am kommenden Donnerstag, 20. März, zwischen 16 und 19 Uhr spannende Einblicke in das riesige Portfolio zwischen Nordsee und Osnabrücker Land. Doch auch vor Ort in und rund um Emden gibt es zahlreiche Möglichkeiten für den „Next Step".
Im AWO Gezeitenhaus bitten Pia Wiechmann (Personalmanagement, Ausbildungsleitung Kfm. Azubis), Vertretungen aus den Einrichtungen und eben auch aktuelle Auszubildende junge Menschen zum ungewöhnlichen Zukunfts-Check. In der Emder Einrichtung an der Hermann-Allmers-Straße 105 gibt's dann nicht nur Fingerfood, Getränke und dank VR-Brille 3D-Einblicke in künftige mögliche Betätigungsfelder, sondern auch echte Hilfe auf dem weiteren Weg – ob der nun zur AWO oder dann doch in eine andere berufliche Richtung führen mag. „Wir erstellen vor Ort kostenlos Bewerbungsfotos für Interessierte, checken aber auch deren Bewerbungsunterlagen auf mögliche Schwach- und Leerstellen", sagt Pia Wiechmann, „und natürlich könnten die Teilnehmenden Ihre Unterlagen hier auch sofort abgeben". Vorrangig sollen jungen Menschen hier aber spannende Perspektiven erhalten und überhaupt mögliche Optionen bei einem der größten Arbeitgeber zwischen Nordsee und Osnabrücker Land kennenlernen. Möchte man ins Studium oder gleich in die Ausbildung? Sich im Sozialen betätigen, ältere Menschen begleiten oder jüngere Menschen bilden und betreuen? Geht die Liebe eher in Richtung Schreibtisch und Verwaltung, Küche, Computer, Immobilien – oder erst einmal doch lieber ins Freiwillige Soziale Jahr zur weiteren Orientierung?
All das lässt sich am Donnerstag ohne Verpflichtung und ohne Vorab-Anmeldung im lockeren Austausch herausfinden. „Wir sind gewappnet und können zu allen Ausbildungsberufen bei der AWO wertvolle Tipps und spannende Einblicke geben, die weit übers Marketing-Sprech und den klassischen Obstkorb-Lockruf hinausgehen", verspricht Wiechmann - „das heißt: Auch wer quer einsteigen möchte, bekommt hier alle nötigen Infos und vielleicht ja auch eine neue berufliche Perspektive."
WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA
Die AWO Weser-Ems ...
... ist einer der größten Arbeitgeber in der Region – das schließt zahlreiche Stellenprofile und Betätigungsfelder ein. Ob Berufseinsteiger*innen oder erfahrene Führungskräfte, ob Ambitionen in der Pflege, der Erziehung oder im Rechnungswesen, als Psycholog*in, Architekt*in oder Logopäd*in: Das Portfolio unter www.awo-ol.de/karriere ist riesig.
Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ...
... bietet mit seinen weit über 4100 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land soziale Dienstleistungen in rund 80 Einrichtungen rund um Pflege, Kinderbetreuung, psychosoziale Teilhabe und Beratung an. Als politischer Verband vertritt dieser die Interessen der Menschen in der Region und setzt sich für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ein. Beteiligungs- & Spendenmöglichkeit: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Spenden/
Die Arbeiterwohlfahrt ...
...gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundesweit wirken in ihr über 300.000 Mitglieder, mehr als 72.000 ehrenamtlich Engagierte und 242.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Mehr zu Jobs und Menschen: https://www.awo-ol.de/AktuellesPresse/Podcast/