Suche

Allerbeste Aussichten


03. Juli 2025

Erfolgreiche Integration mit herausragendem Ergebnis / Pflegefachfrauen setzen Karriere bei der AWO Weser-Ems fort

NORDENHAM. Schluss, aus, vorbei? Von wegen! Mit dem finalen Zeugnis ihrer Ausbildung zur Pflegefachfrau haben Anna Lena Gloystein, Anita Puspita Sarri und Kaoutar Karouite zwar einen Meilenstein erreicht – das Ende ist's aber noch lange nicht. Alle drei examinierten Kräfte aus dem AWZ Nordenham starten nun erst richtig durch.

Ein besonderer Tag war's für die regionale Pflegeausbildung: Im festlichen Ambiente des Gut Hansing erhielten jetzt mehrere Schülerinnen ihre Abschlusszeugnisse – darunter auch drei frisch examinierte Pflegefachfrauen. Zwei von ihnen kamen vor drei Jahren im Rahmen des internationalen Recruitingprogramms der AWO Nordenham aus dem Ausland nach Deutschland. Nun haben sie ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.

Der erste Job nach der Schulzeit ist häufig nervenaufreibend und ein steiniger Weg. Das frühe Aufstehen, die neuen Gesichter um sich, neue Aufgaben und Verantwortung, vielleicht Scham, Sorgen und Anstrengungen – all das dürfte vielen Menschen von ihrer Ausbildung noch in Erinnerung geblieben sein. Das dürfte insbesondere für Anita Puspita Sarri gelten. Denn der Anfahrtsweg zum ersten Job war vermutlich etwas weiter als der vieler anderer junger Menschen: rund 11.000 Kilometer. Denn Puspita Sarri kam vor drei Jahren geradewegs aus Indonesien, um hier im Norden Deutschlands bei der AWO und mit älteren und pflegebedürftigen Menschen zu arbeiten. Ihre Kollegin Kaoutar Karouite hatte gleiches Ziel, verließ dafür indes ihre Heimat Marokko und legte als junge Frau so immerhin 3500 Kilometer ins Ungewisse zurück. Mit augenscheinlich großem Erfolg.

„Stolz sind wir natürlich auf all unsere Absolventinnen – aber der Aufwand, all der Mut und auch die Opferbereitschaft, die diese beiden jungen Frauen gezeigt haben, sind schon besonders", sagt Einrichtungsleiter Stefan Seidl, „ihr Engagement zeigt, wie wertvoll internationale Zusammenarbeit und Integration in der Pflege sind". Kaum verwunderlich also, dass diese Abschlussfeier für Gäste, Angehörige und Kolleginnen ein bewegender Moment war. Schließlich markierte dieser nicht nur den Abschluss einer Ausbildung, sondern auch den Beginn eines neuen beruflichen wie auch Lebens-Kapitels. Gleich 13 Auszubildende im AWZ haben diesen bedeutsamen Punkt noch vor sich. Viele von ihnen haben es Anita und Kaoutar gleichgetan, sich der Herausforderung gestellt und der AWO Nordenham angeschlossen – obgleich Tausende Kilometer von der Familie, Freundschaften und Vergangenheit getrennt, dafür aber mit vielen neuen Perspektiven und allerbesten Aussichten für die Zukunft.

Das gilt nicht minder für das AWZ selbst. Denn das Recruitingprogramm der AWO hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Baustein zur Fachkräftesicherung etabliert. Es bietet Menschen aus aller Welt die Möglichkeit, in Deutschland eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren und sich langfristig beruflich zu integrieren. Aber auch hiesigen Senior*innen, sich in guten Händen motivierter Fachkräfte zu wissen.

„Dass wir uns dieser Herausforderung angenommen haben, macht mich schon stolz", sagt Stefan Seidl, „wir sind damit auf bestem Weg, unser Projekt dank zunehmender Expertise in vielen Details noch präziser auszugestalten – beispielsweise konnten wir schon im April die Visa für unsere neuen Schüler*innen erhalten, die erst im August ihre Ausbildung bei uns starten wollen." Darunter zwei junge Menschen aus Kamerun (5000 Kilometer Anreise). Auch ihnen stellt die AWO Nordenham während ihrer Ausbildung Wohnraum. Auszubildende werden zu Behörden begleitet, dazu gleich ins Leben vor Ort integriert. Eine wichtige Rolle kommt dabei Rosanna Hamijou zu, sie ist Koordinierende Praxisanleiterin vor Ort und von Tag 1 an erste Ansprechperson, ausgestattet mit aller Empathie und Kenntnis, die es für dieses Miteinander braucht. Zudem werden „die Neuen" von den nun examinierten und erfahrenen Pflegefachfrauen anfangs mitbetreut, wertvoller Erfahrungsaustausch inklusive.

Die Absolventinnen blicken nun mit Zuversicht in die Zukunft – und das entsprechend des Signets auch weiterhin als „Herzensmenschen" bei der AWO. „Dass wir junge motivierte Menschen aus dem Ausland nicht nur zu diesem mutigen Schritt überzeugen, sondern sie auch bei uns halten können, ist nicht nur eine Frage des Glücks, sondern auch der tollen und fürsorglichen Teamarbeit vor Ort", lobt Thomas Elsner, Vorstandsvorsitzender der AWO Weser-Ems, „gleichermaßen sorgen die Erfahrungsberichte unserer erfolgreichen Auszubildenden in der Heimat für potenziell weitere Fachkräfte, das kann unserer Gesellschaft nur helfen."

- Ein Film über die Pflege-Azubis aus dem Ausland in der AWO Einrichtung Nordenham: https://youtu.be/trhMP4hqTrI 
- Ein Film über die Roboterrobbe Paro in der AWO Einrichtung Nordenham:
https://youtu.be/jeubpG3ivWQ 

WEITERE INFORMATIONEN ZUM THEMA

Das AWZ Nordenham ...
... lädt am 9. August 2025 von 14.30 bis 18.30 Uhr zum Sommerfest mit Musik, Verpflegung und Spaß für Groß und Klein ein. Das Altenwohnzentrum liegt zentral am Stadtpark von Nordenham und umfasst 95 Wohnplätze.

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ...
... bietet mit seinen über 4000 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land soziale Dienstleistungen in rund 80 Einrichtungen rund um Pflege, Kinderbetreuung, psychosoziale Teilhabe und Beratung an. Als politischer Verband vertritt dieser die Interessen der Menschen in der Region und setzt sich für eine demokratische und gerechte Gesellschaft ein. Beteiligungs- & Spendenmöglichkeit: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Spenden/ 

Die Arbeiterwohlfahrt ...
...gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Bundesweit wirken in ihr über 300.000 Mitglieder, mehr als 72.000 ehrenamtlich Engagierte und 242.000 hauptamtliche Mitarbeiter*innen, um in unserer Gesellschaft bei der Bewältigung sozialer Probleme und Aufgaben mitzuwirken und den demokratischen, sozialen Rechtsstaat zu verwirklichen. Mehr zu Jobs und Menschen: https://www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Multimedia/ 

powered by webEdition CMS