Unsere Wohnanlage bietet 99 Plätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen und ist in drei Wohnbereiche bzw. auf drei Etagen aufgeteilt. Die Klient*innen leben in Ein-Personen-Zimmern.
Gemeinschaftsräume, ein Café und das ebenfalls in unmittelbarer Nähe liegende Naherholungsgebiet Schölerberg bieten günstige räumliche Voraussetzungen für das Zusammenleben und dem Gelingen einer personenzentrierten Assistenz. Im Sommer laden der Garten und die Terasse zum Entspannen ein. Unsere Wohnanlage verfügt über ein Gewächshaus, das von Klient*innen und Mitarbeiter*innen genutzt wird.
Unsere Leistungen
Gemäß § 78 SGB IX erbringen wir Assistenzleistungen zur selbstbestimmten und eigenständigen Bewältigung des Alltags sowie zur Strukturierung des Tages. Das Leistungsspektrum ist dabei an den Inhalten der mit dem Land Niedersachsen geschlossenen Leistungsvereinbarungen ausgerichtet.
Im Rahmen unserer Personenzentrierten Planung ermitteln wir gemeinsam mit unseren Klient*innen ein passgenaues und bedarfsgerechtes Angebot an Assistenzleistungen, um den Unterstützungsbedarf zu decken.
Eine ausführliche Beschreibung unserer Arbeit finden Sie in unserer Konzeption.
Unser multiprofessionelles Team
Im Bereich Pflege:
- Altenpfleger*innen
- Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
- Heilerziehungspfleger*innen
- Heilerziehungspfleger*innen mit Sozialpsychiatrischer Zusatzausbildung
- Ergotherapeut*innen
- Hauswirtschafter*innen
- Hauswirtschaftsmeister*innen
- Dipl. Pädagog*innen
- Sozialarbeiter*innen
- Sozialmanager*innen
In der Tagesstruktur:
- Köch*innen
- Karosseriebauer*innen
- Schreiner*innen mit Ergotherapeutischer Zusatzausbildung
- Diätassistent*innen
- Bäcker*innen/Konditor*innen
- FSJ'ler*innen/BFD'ler*innen
- Arzthelfer*innen
- Anlagenbauer*innen im Technischer Dienst
Folgende Fremdsprachen werden bei uns in der Einrichtung gesprochen: