Zukunftstag
Zum Zukunftstag besuchten uns interessierte Schüler*innen. Unter dem Motto „Es wird bunt" wurde der Tag auf vielfältige Weise gestaltet. Gemeinsam entstand ein Wandbild, das auf zuvor geführten Interviews mit Bewohner*innen zum Thema Einsamkeit basierte. Die Aussagen der Bewohner*innen und die Gedanken der Schüler*innen flossen in das gemeinschaftliche Kunstwerk ein.
Darüber hinaus wurden kleine und große Steine sowie Gehwegplatten kreativ gestaltet und für die Verschönerung des Innenhofs angesprüht. Alle Beteiligten hatten sichtlich Freude an diesem besonderen Tag.
Bildergalerie
bestandenes Staatsexamen
Das Gezeitenhaus Emden gratuliert Theresa Lauterbach zum bestandenen Staatsexamen. Sie hat ihre Prüfung im Klinikum Emden abgelegt und wird nun im AWO Gezeitenhaus Emden weiterarbeiten. Wir freuen uns sehr darüber!

25-jähriges Dienstjubiläum
Seit 25 Jahren ist Veronika Lammers fester Bestandteil unserer Einrichtung. Mit großem Engagement und Verlässlichkeit sorgt sie im Reinigungsdienst für Sauberkeit und Wohlbefinden. Das Team und die Hauswirtschaftsleitung gratulieren ihr herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und danken ihr für ihren Einsatz. Wir freuen uns, sie in unserer AWO-Familie zu haben!

gut besuchter Osterbasar
Am 20. März fand unser gut besuchter Osterbasar statt. Neben schönen handwerklich hergestellten Produkten konnten sich die Besucher*innen über leckere Waffeln freuen und bei schönstem Frühlingswetter eine Bratwurst am Grillstand abholen und in der Sonne verweilen.
Bildergalerie
Jetzt wird's bunt – Ostern steht vor der Tür!
Passend zur Osterzeit haben wir zwei kreative Betreuungsangebote vorbereitet. Gemeinsam wurden leckere Osterplätzchen gebacken und liebevoll verziert. Außerdem konnten sich alle beim Ostereierbemalen künstlerisch austoben. So wächst die Vorfreude auf das Osterfest mit jeder Menge Spaß und Kreativität!
AWO unterstützt Müllsammelaktion
Wir haben eine Aktion im Stadtteil Barenburg/Emden unterstützt – eine Müllsammelaktion, an der sich Einrichtungen, Vereine und Privatpersonen beteiligen konnten.
Bei strahlend blauem Himmel genossen unsere Bewohner*innen nicht nur die Sonne und einen schönen Spaziergang, sondern taten gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt. Ausgestattet mit Müllgreifern und Müllsäcken sammelten sie unterwegs fleißig Müll und trugen so zu einem sauberen Stadtteil bei.
Blutspendeaktion im AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus Emden
Im AWO Wohnzentrum Gezeitenhaus Emden fand eine erfolgreiche Blutspendeaktion in Zusammenarbeit mit dem DRK statt. Viele engagierte Spender*innen kamen zusammen, um Gutes zu tun.
Als Dankeschön gab es im Anschluss eine wohlverdiente Stärkung am Foodtruck. Dort konnten sich alle Spender*innen über leckere Currywurst, Pommes und weitere Köstlichkeiten freuen.
Karnevalsfeier
Wir haben Karneval gefeiert und diese Feier war ein voller Erfolg. Mit musikalischer Begleitung der Loquarder Handörgler wurde geschunkelt, gesungen und getanzt. Natürlich durfte auch eine Polonaise nicht fehlen. Alle Bewohner*innen freuten sich über leckere Hot Dogs.
Bildergalerie
Neuwahl des Heimbeirats
Am 26. Februar 2025 wurde ein neuer Heimbeirat gewählt. Wir freuen uns, die Mitglieder vorzustellen (von links nach rechts): Horst Müller (Vertreter des Stadt-Seniorenbeirats Emden), Rolf Rahn, Wolfgang Harken, Roland Bitzhöfer (Einrichtungsleiter), Elfriede Thiele, Harm Geerken, Anni Hemmerling und Dietmar Hinrichs. Wir gratulieren herzlich zur Wahl und wünschen allen Mitgliedern eine erfolgreiche und erfüllte Amtszeit.
Station 1 im Gezeitenhaus Emden in Schülerhand
Unsere Azubis aus dem 3. Lehrjahr haben die Schichtführung und Organisation für 35 Bewohner*innen übernommen.
Unter der Aufsicht erfahrener Pflegefachkräfte, Pflegeassistent*innen und der stellvertretenden Wohnbereichsleitung sowie des Leitungsteams werden sie drei Wochen die Bewohner*innenversorgung eigenständig organisieren.

Erfolgreiche Weiterbildungen im Gezeitenhaus Emden
Im Gezeitenhaus Emden gibt es Grund zur Freude: Zwei unserer Mitarbeiter*innen haben erfolgreich Weiterbildungen abgeschlossen.
Sabrina Dirksen hat den Kurs zur Pflegehelferin erfolgreich bestanden und startet nun die Weiterbildung zur staatlich anerkannten Pflegeassistentin – mit dem Ziel, in einigen Jahren die Ausbildung zur Pflegefachkraft zu beginnen.
Auch Finn Slawinski hat erfolgreich eine Prüfung bestanden - zum ICW-Wundexperten. Damit stärken wir weiter unsere Kompetenz in der Wundversorgung und freuen uns über die wertvolle Erweiterung unseres Teams.