Wir fördern Kinder im Alter von wenigen Wochen bis zum Schuleintritt und stehen Ihnen bei Fragen rund um unser Angebot gern zur Verfügung.
Sie machen sich Sorgen um die Entwicklung Ihres Kindes?
Kommen Sie zu uns in die offene Sprechstunde und lassen Sie sich unverbindlich beraten, ob das Angebot der IFF für Ihr Kind in Frage kommt oder vereinbaren Sie mit uns einen Termin für eine Erstberatung zur Frühförderung.
Des Weiteren können Sie sich auch an Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt oder an die Ärztin des Gesundheitsamtes wenden. Der Kinderarzt entscheidet, ob eine Eingangsdiagnostik für die Interdisziplinäre Frühförderung für Ihr Kind ratsam ist und stellt eine Verordnung aus.
Danach entscheiden Sie, ob Sie eine gezielte Diagnostik für Ihr Kind in Anspruch nehmen möchten.
Interdisziplinäre Diagnostik
Für die Durchführung der Interdisziplinären Diagnostik ist eine Verordnung vom Kinderarzt oder von der Ärztin des Gesundheitsamtes erforderlich.
Sobald diese Verordnung vorliegt, kann eine sorgfältige Diagnostik stattfinden, die alle Entwicklungsbereiche des Kindes miteinbezieht. Kommen wir dann zu dem Ergebnis, dass neben heilpädagogischer Förderung auch eine medizinisch-therapeutische (Logo-, Physio- und Ergotherapie) Behandlung erforderlich ist (Komplexleistung), kann die Behandlung bei uns in der IFF beginnen.
Die Diagnostik endet mit einem ausführlichen Beratungsgespräch und einem Vorschlag für die mögliche Förderung und Behandlung Ihres Kindes.