Suche

Impressionen aus dem Jahr 2022



Oh Tannenbaum

Die Kinder unseres Sprachheilkindergartens haben gemeinsam den Tannenbaum mit Glitzerzapfen, Sternen, Glöckchen und kleinen Schneemännern geschmückt.
Mit leuchtenden Augen haben die Kinder ihren Baumschmuck aufgehängt. Auch die Kleinsten wollten ihre gebasteletn Werke selber aufhängen und sich dabei nicht helfen lassen.
Nach gemeinsamen Schmücken des Baumes wurde noch ausgiebig gesungen.
Weihnachten kann kommen!
Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit

Unser Schultütenbaum

Die Kindergartenzeit ist für viele Kinder vorbei. Endlich das Lesen, Rechnen und Schreiben zu lernen, wie die Großen, darauf freuen sich auch 14 Mädchen und Jungen aus unserer Einrichtung. Die neuen Schulkinder können es kaum erwarten, bis sie endlich in die Schule gehen dürfen. Um die Wartezeit zu verkürzen und die Aufregung vor dem Schulanfang zu mildern steht in unserer Einrichtung ein Schultütenbaum. Die Kinder können die Schultüten jeden Tag beim Wachsen beobachten. Mit dieser kleinen Ausführung der Schultüte, freuen sich die Kinder schon sehr auf ihre große Schultüte, die sie nach den Ferien zum Schulanfang erhalten werden. Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Start in der Schule und viel Freude am Lernen.

Auf der Wiese ist was los...

Die Kinder aus der Elefantengruppe erkunden und erforschen die Natur.

  • Welche Tiere leben auf der Wiese?
  • Wie fühlt sich eine Schnecke auf meiner Hand an?
  • Wie wird aus dem Löwenzahn eine Pusteblume?

Durch genaue Beobachtungen sowie Erkunden und Ausprobieren konnten diese Fragen beantwortet werden.
In der Gruppe wurde gemeinsam mit den Kindern eine Regenwurm- Beobachtungsstation aufgebaut. Dabei konnten die Kinder sehen, wie die Regenwürmer unter der Erde ihre Tunnel graben, die unterschiedlichen Erdschichten miteinander vermischen und die Erde auflockern. Beim Spazierengehen und auf dem Kindergartenspielplatz wurden Löwenzahnblüten gesammelt, woraus wir leckerer Sirup gekocht haben.

Bildergalerie

Krieg in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine wurde auch zum Thema bei den Kindern aus dem AWO-Sprachheilkindergarten Nienburg. Beim Frühstück ergab sich ein Gespräch, dass uns wieder einmal zeigt wie sensibel Kinder sind und was sie beschäftigt. 

Immer wieder schauen die Kinder sich die Weltkarte an, die nun einen festen Platz hat und für alle Kinder zugänglich ist. 

„Wo ist Deutschland? Wo ist Krieg? Wo ist Polen, ich war da!"
„So groß ist Russland"
„Da ist die Ukraine!"

Ein Kind erzählt: "Papa hat gesagt, die Menschen aus der Ukraine müssen schnell in die Züge steigen und in die Türkei fahren. Da sind sie in Sicherheit. Die Mamas und Kinder haben kein zu Hause mehr und müssen weglaufen."

Ein anderes Kind sagt: "die Vögel bringen Blumen für die Toten. Die sind tot wegen Krieg."

In einer Gruppe haben die Kinder bei den täglichen Busfahrten gesehen, dass Spielzeug und Kleidung im Kofferraum waren. Die Busfahrerin erzählte den Kindern, dass sie Spenden für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine sammelt.
Die Kinder erzählten dies ihren Eltern und so entstand der Wunsch eine Sammelaktion zu starten. Die Eltern und Kinder gaben Kleidung und Spielzeug aus ihren Beständen an die Busfahrerin und freuten sich, etwas für die Menschen, die es zur Zeit sehr schwer, haben tun zu können.

Ausflug in den Wald

Die Kinder der Marienkäfergruppe haben gut ausgestattet mit Regenhosen, Stiefeln und ausreichend Verpflegung einen Vormittag im Wald verbracht. Folgende Kommentare haben wir dabei gesammelt:

  • Wir sind in den Wald gefahren, es hat doll geregnet und wir sind den Berg runtergerutscht. Ich möchte das wieder machen. 
  • Das war toll. Es war schwer den Berg wieder hoch zu kommen, ich bin aber immer wieder runtergerutscht. Ich möchte wieder in den Wald. 
  • Im Wald ist es gut. Ich bin durch den Bach gegangen. Es war ein bisschen tief und meine Füße und Socken sind nass geworden. Es war lustig. Wir sind weit gelaufen. 
  • Das Klettern und Rutschen war am Besten. Mein Schuh ist im Wasser stecken geblieben. Ich bin auf einen Baum geklettert und der hat gewackelt. Ich habe meine Hände gewaschen und das Wasser war super kalt. 
  • Wir sind in den Wald gegangen. Ich war der Erste. Am Schönsten ist das Tier und Hunde suchen. Aber die Hunde dürfen wir nicht streicheln. Ich habe einen Schuh rausgeholt. Am liebsten wäre ich mit den Füßen ins Wasser gegangen, aber ich durfte die Schuhe nicht ausziehen. Das Wasser ist noch zu kalt. 
  • Ich mag den Wald. Am liebsten gehe ich barfuß. Ich wollte durch den Bach gehen, aber es war mir zu tief. Zusammen mit anderen Kindern habe ich einen großen Ast gezogen. Das war ganz schön schwer. 
  • Wir sind im Wald, es ist schön da. Am liebsten rutsche ich den Berg runter.

Bildergalerie

Kleine Künstler*innen

Die Kinder der Elefantengruppe werden täglich zu Künstler*innen. Sie erfreuen sich an den entstehenden Werken und inspirieren sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit. Ziel ist nicht das Produkt, sondern der Prozess. So können die Kinder beim Malen ihrer Phantasie freien Lauf lassen, ihre Feinmotorik trainieren und üben Farben, Formen und Details darzustellen. Zum Abschluss gab es eine kleine Kunstausstellung in der Einrichtung statt.

Bildergalerie

Sprachheilkindergarten für hör- und sprachgeschädigte Kinder Nienburg/Stolzenau

Bismarckstraße 40
31582 Nienburg
Tel. 0 50 21/60 21 90
Fax 0 50 21/60 21 98
E-Mail
Routenplanung
Busfahrplaner
powered by webEdition CMS