Suche

Impressionen aus dem Jahr 2022



Gesundheitsbudget für Mitarbeiter*innen

In der doch oft hektischen und geschäftigen Vorweihnachtszeit wurde es für die Kolleg*innen des Sprachheilkindergartens Aurich noch einmal ruhig. Im Rahmen des Gesundheitsbudgets fand ein Achtsamkeitsnachmittag statt. Das Team startete mit einer Yogaeinheit mit anschließender Shavasana. Zum Abschluss gab es eine Kakaozeremonie mit Ritualkakao und einer zugehörigen Meditationsübung.

Bildergalerie

Barrierefreier Zugang für unseren Sprachheilkindergarten

Im Zuge der neuen Gehwegpflasterung direkt vor unserem AWO Sprachheilkindergarten Aurich wurde ein abgesenkter Bordstein geschaffen und damit ein barrierefreier Zugang zu unserer Einrichtung ermöglicht sowie ein Beitrag zur Inklusion geleistet.
Eine tolle Sache sowohl für die Kinder unseres Sprachheilkindergartens, die mit dem Fahrrad oder mit dem Laufrad zu uns fahren als auch für die Eltern, die mit Kinderwagen und Co. vorbeikommen. Auch die Anlieferung von Versorgungsmitteln wird hierdurch deutlich erleichtert.
Vielen Dank an die Stadt Aurich!

Weihnachtswichtel in der Blauen Gruppe

In der Blauen Gruppe unseres AWO Sprachheilkindergartens  ist rechtzeitig zum ersten Dezember ein Weihnachtswichtel eingezogen.
Völlig unwissend fanden die Kinder eine liebevoll aufgebaute Stadt in ihrem Gruppenraum vor.
Die Augen der Kinder leuchteten ebenso sehr, wie die Lichterkette, die die Stadt erstrahlen lässt.
In welches Häuschen wohl der Wichtel eingezogen ist?

Kleine Forscher ganz groß

Zum wiederholten Male wurde unser AWO Sprachheilkindergarten Aurich mit der Plakette der Stiftung „Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet.
In kleinen Gruppen hatten die Kinder die Möglichkeit, gemeinsam zu experimentieren und viele Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Materialien zu sammeln.
Zwei Erzieherinnen nahmen zur Qualifikation an zahlreichen praktischen Schulungen teil.
Die gemeinnützige Stiftung „Haus der kleinen Forscher" engagiert sich für die Förderung der MINT- Bildung von Kindern im KiTa- und Grundschulalter.
MINT steht als Sammelbegriff für die Ausbildungsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

An dieser Stelle möchten wir dem Sprachheilkindergarten Aurich ganz herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung gratulieren.

Vorlesetag im Sprachheilkindergarten

Am bundesweiten Vorlesetag wurde auch in unserem Sprachheilkindergarten vorgelesen.
Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig" wurde den Kindern eine spannende Zeit bereitet.
Mit großen Ohren lauschten die Kinder den unterschiedlichen Geschichten.
Ein herzlicher Dank geht an alle Vorleser*innen.

Die Laternensaison ist eröffnet

Auch in diesem Jahr feiert unser Sprachheilkindergarten wieder ein Laternenfest.
Die Gelbe Gruppe bastelte Laternen, es wurde gemeinsam auf dem Spielplatz gesungen und im Anschluss an jedes Kind eine kleine Überraschung verteilt. 
Die Augen der Kinder leuchteten mindestens so sehr, wie die Laternen.

Brandschutzschulung

Am 26. Oktober erhielten alle Mitarbeiter*innen des Sprachheilkindergartens Aurich eine Schulung zum Thema Brandschutz von der Firma FARS aus Esens. Nachdem viel über Brandursachen, Vermeidung von Bränden und Brandbekämpfung gesprochen wurde, durften alle Teilnehmer*innen aktiv einen Feuerlöscher bedienen.

Hörmobil in Aurich zu Besuch

Am 25. Oktober war das Hörmobil des Pädagogisch-Audiologischen Beratungszentrum des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte (LBZH) Oldenburg bei uns zu Besuch. Die Kinder haben die Möglichkeit erhalten, ihre Hörfunktion unter Screeningbedingungen spielerisch zu testen.

Outdoor Küche

Im Sprachheilkindergarten Aurich wurde endlich die neue Outdoor-Küche für die Matschecke geliefert. Dank einer Geldspende konnte diese tolle Küche, die von den Kindern eifrig genutzt wird, angeschafft werden. Vielen Dank!

Kürbiszeit

Passend zur Kürbiszeit erhielt unser Sprachheilkindergarten von der Familie Kleen eine Spende von 4 Kürbissen. 
Diese wurden von unserer Küchenfee zu leckerer Kürbissuppe, Kürbisbrot und köstlicher Marmelade verarbeitet. 
Auch die Kinder aus der Gelben Gruppe konnten sich kreativ verausgaben, indem sie eine Kürbislaterne herstellten und damit ganz offiziell die Kürbiszeit einleiteten.
Weil jede Jahreszeit ihre schönen Seiten hat.

25 Jahre - ein Grund zum Feiern

Frau Berg, die Einrichtungsleitung aus unserem Sprachheilkindergarten, begeht in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen auf einmal.
Seit nunmehr 25 Jahren arbeitet sie in unserer Einrichtung, davon 10 Jahre als Einrichtungsleitung.
Die Kolleg*innen schmückten zu diesem Anlass die Bürotür liebevoll mit Blumen und dekorierten ihren Arbeitsplatz fröhlich bunt.
An dieser Stelle möchten wir uns einmal ganz herzlich bei Frau Berg für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit bedanken und gratulieren ihr ganz herzlich.
Weiterhin viel Freude und Erfolg!

Apfelernte

In unserem Sprachheilkindergarten ernteten die Kinder der Roten Gruppe gemeinsam mit unseren Kolleg*innen die frischen Äpfel und bereiteten daraus ein ganz besonders leckeres Apfelmus.
Nach fleißiger Schnibbelei der saftigen Früchte verspeisten die Kinder das Apfelmus mit großem Appetit und ließen keinen noch so kleinen Rest übrig.
Lecker kann so einfach sein!

25-jähriges Bestehen der Integrationsgruppe

Im Jubiläumsjahr 2022 feiern wir das 25-jährige Bestehen unserer Integrationsgruppe.
Vor genau 25 Jahren eröffneten wir unsere Integrationsgruppe für 17 Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren.
Es stehen 13 Plätze für Regelkinder und 4 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit Eltern und unseren Kooperationspartnern.
Auf die nächsten 25 Jahre!

Der Geburtstag der Bunten Gruppe wurde gemeinsam mit den Kindern bei leckerem Kuchen gefeiert.
Die Kolleg*innen gestalteten nach ostfriesischem Brauch einen Ehrenbogen, passend zur Gruppenbezeichnung in bunten Farben.

20-jähriges Bestehen der Hörgeschädigten-Gruppe

Im Jubiläumsjahr 2022 feiern wir das 20-jährige Bestehen unserer Hörgeschädigten-Gruppe.
Diese besteht aus acht Kindern im Alter von 3 bis 7 Jahren. Alle von ihnen sind bei mittel- bis hochgradiger Hörstörung mit Hörgeräten oder CI-Systemen versorgt und werden von unseren Kolleg*innen mit einer umfassenden Komplexleistung behandelt und gefördert.
Wir freuen uns sehr über die erfolgreiche Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten und bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und unseren Kooperationspartnern.
Auf die nächsten 20 Jahre!

Zum Abschied ein Apfelbaum

Zum Abschied in die Rente schenkte Maike Lünemann dem Sprachheilkindergarten Aurich einen Säulen-Apfelbaum, der bereits erste Früchte trägt. Wir werden ihn nun beim Wachsen beobachten und freuen uns auf gute Ernten in den kommenden Jahren.

Neugestaltung Spielplatz

In unserer Sommerpause wurde auf dem Außengelände des Sprachheilkindergartens Aurich sehr fleißig gearbeitet. Der gesamte Spielplatz wurde mit neuem Kies ausgestattet, die Fallschutzplatten wurden zum Teil erneuert und der Bereich der Matschanlage neu angelegt. Das Ergebnis der vielen fleißigen Arbeiter kann sich sehen lassen.

Bildergalerie

Abschied in die Rente nach 46,5 Jahren

Frau Lünemann hatte am 05. Januar 1976 ihren 1. Arbeitstag in unserem Sprachheilkindergarten Aurich. Sie arbeitete als Heilpädagogin in der Roten Gruppe. Seit 1990 war sie zudem als stellvertretende Einrichtungsleitung tätig. An ihrem letzten Arbeitstag wurde Frau Lünemann vom Taxiunternehmer Johann Mull, der mit seinen Mitarbeit*innen die Kinder unserer Einrichtung befördert, mit einem geschmückten Oltimer VW-Bus von zu Hause abgeholt und zum Sprachheilkindergarten gefahren. Dort standen bereits alle Mitarbeiter*innen und begrüßten Frau Lünemann zu ihrem allerletzten Arbeitstag. Da Frau Lünemann jeden Morgen alle Kinder am Eingang begrüßte, wurde ihr ein selbstgebasteltes Taxi übergeben. In den Kofferraum des Taxis legte jedes Kind seine guten Wünsche für die Zukunft, die die Erzieherinnen auf „Taxitickets" notiert hatten. Sie erfüllte ihre Aufgaben stets mit großem Verantwortungsgefühl, Loyalität sowie völlig uneigennützig, solidarisch und ohne auf die Uhr zu schauen. Wir danken Frau Lünemann für ihre jahrzehntelange Treue und wünschen ihr weiterhin alles Gute!

Bildergalerie

Hochbeeternte

Nach einigen Wochen des Wartens und Gießens war es endlich soweit. Nachdem die Radieschen- und Erdbeerernte bereits ein voller Erfolg war, konnte nun ein großer Kohlrabi geerntet werden. Dieser schmeckte beim gemeinsamen Frühstück gleich doppelt so gut.

Bildergalerie

Tag der kleinen Forscher

Jedes Jahr, am 23. Juni, feiert Deutschland den "Tag der kleinen Forscher". Das Motto in diesem Jahr war "Geheimnisvolles Erdreich - die Welt unter unseren Füßen". Alle Kinder unseres Sprachheilkindergartens mit Hörbehinderten- und Integrationsgruppe hatten heute die Möglichkeit, bei herrlichstem Sonnenschein barfuß einen Fühlpfad zu erkunden, der mit unterschiedlichen Materialien gefüllt war. Das war spannend und hat eine menge Spaß gemacht.

Hochbeet bepflanzen

Die Kinder der Gelben Gruppe im Sprachheilkindergarten in Aurich haben in unserem Hochbeet wieder fleißig gesät und gepflanzt. Nun heißt es regelmäßig gießen, beobachten beim Wachsen und viel Geduld bis zur Ernte.

Maibaum

Auch in diesem Jahr schmückten die Kinder im Sprachheilkindergarten in Aurich wieder gemeinsam mit ihren pädagogischen und therapeutischen Betreuer*innen einen Maibaum und stellten ihn mit Unterstützung des Haustechnikers auf.

Zuvor gab es selbstgebastelte Einladungen unserer Integrationsgruppe, die in diesem Jahr das Fest organisierte.

Ostergrüße

Der Sprachheilkindergarten in Aurich wünscht allen Familien fröhliche Ostern und schöne Ferien.

2,6 Tonnen Spielsand gespendet

Zahlreiche Kindergärten haben sich gemeldet, um neuen Spielsand für ihre Spielplätze zu bekommen. Der Baumarkt Siebels und das Sandabbau-Unternehmen Christian Siebels hatten allen teilnehmenden Kindergärten Sand gespendet. 

So haben auch wir 2,6 Tonnen Spielsand in Bigpacks erhalten. Dieser wurde von fleißigen Kindergartenkindern mit Schubkarren an Ort und Stelle gebracht. Die Kinder unterstützen unseren Haustechniker Matthias Aeilts eifrig beim Befüllen der beiden Sandkästen.

doppelter Glückwunsch

Die stellvertretende Einrichtungsleiterin Maike Lünemann erhielt zum 46. Dienstjubiläum bei uns im Sprachheilkindergarten in Aurich einen tollen Türbogen. Wir bedanken uns für ihre langjährige Treue und ihren unermüdlichen Einsatz!

Zudem gehörte Frau Lünemann zu den glücklichen Gewinner*innen der Aktion Mensch Lotterie. Im Dezember 2020 haben alle Mitarbeiter*innen Lose von der Geschäftsführung als Dankeschön erhalten. Frau Lünemann hat in der allerletzten Ziehung 50 € gewonnen.

Sprachheilkindergarten Aurich mit Hörbehindertengruppe und Integrationsgruppe

Lazarettweg 8
26603 Aurich
Tel. 0 49 41/9 90 30
Fax 0 49 41/24 85
E-Mail
Routenplanung
Busfahrplaner
powered by webEdition CMS