bestandenen Prüfung zur Wundmanagerin ICW
Mit Stolz gratuliert das AWO Frieda-Lohr-Haus Bramsche unserer langjährigen Mitarbeiterin, Frau Ines Wernicke, zur, mit Bravour, bestandenen Prüfung zur Wundmanagerin ICW.
Wir danken Frau Wernicke für die Bereitschaft sich Weiterzuentwickeln und den Bereich der Pflege fachlich mit auf das höchste Niveau zu bewegen.
In unserer Einrichtung ist es selbstverständlich das jede*r Mitarbeiter*in sich nach individueller Beratung Fort- und Weiterbilden kann.

Hygieneprüfung und Hygieneschulung
Unser Haus wurde durch den Hygienebeauftragten der AWO Weser-Ems, Herrn Joachim Willms, auf die Umsetzung der Hygienemaßnahmen unseres Hygienekonzepts Covid-19 überprüft. Resultat: Perfekt und bestanden!
Des Weiteren wurden unsere Mitarbeiter*innen erneut im Bereich der Personal- und Händehygiene, wie auch im Umgang und der Pflege mit ableitenden Harnsystemen geschult.
Wir danken Herrn Willms für die sehr intensive Überprüfung, den Blick von Außen in unsere Einrichtung, und die hervorragenden Schulungen. Ein großartiges Dankeschön geht auch an unsere Mitarbeiter*innen, die die Umsetzung des Hygienekonzeptes nicht nur einhalten, sondern auch leben!
Bildergalerie
Besuch von der Ortsbürgermeisterin
Am heutigen Tag wurde unsere Einrichtung von der Bramscher Ortsbürgermeisterin Frau Roswitha Brinkhus erneut überrascht. Wie zu Weihnachten übergab Frau Brinkhus uns, als Zeichen der Verbundenheit zu unserer Einrichtung und den Bewohnern, 6 wunderschöne Blumenschalen für die Wohnbereiche.
Aufgrund der Coronasituation können ihre persönlichen Besuche leider noch immer nicht stattfinden. Wir freuen uns aber sie so bald wie möglich bei uns im Haus wieder begrüßen zu dürfen.

Weltfrauentag
Im AWO Frieda-Lohr-Haus Bramsche, erhielten heute alle diensthabenden Mitarbeiterinnen, durch den Einrichtungsleiter Herrn Bergmann, eine kleine Aufmerksamkeit zum Weltfrauentag. Die Mitarbeiterinnen haben sich sehr gefreut.
Auf die Plätze, fertig..." Pieks"!
Für die Kollegen*innen und Bewohner*innen aus dem Frieda-Lohr-Haus fiel am 06. Januar der langersehnte Startschuss der Covid-19-Impfung.
Als erste wurde unsere älteste Bewohnerin im Alter von 102 Jahren, gemeinsam mit dem Einrichtungsleiter, Hr. Marco Bergmann, gegen den „unsichtbaren Feind" geimpft.
Das Impfteam des Landkreises Osnabrück kam mit einem 6 köpfigen Team in unser Haus. Nach einer Besprechung im Team und der Einsicht und Sortierung von notwendigen Unterlagen ging es los. Auch hier zeigte sich, dass genau wie im vorherigen monatelangen Kampf gegen das Covid 19 Virus, die Teamarbeit ein elementarer Bestandteil für die Vorbereitung von Impfungen mit der aufwändigen Administration ist.