Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und nützliche Hinweise zu unseren Einrichtungen und Dienstleistungen während der Corona-Krise. Zudem erhalten Sie einen Überblick, welche Hygiene- und Schutzmaßnahmen wir aufgrund der Corona-Krise umgesetzt haben. Diese Seite wird stetig aktualisiert. Für Mitarbeiter*innen der AWO Weser-Ems haben wir alle relevanten Informationen im Intranet zusammengestellt. Bleiben Sie gesund!
Aktuelle Informationen und Änderungen
Dank umfassender Hygienekonzepte können wir aktuell unsere sozialen Dienstleistungen, trotz der Corona-Krise weiterhin anbieten.
Dabei verfolgen wir täglich das Pandemie-Geschehen und richten uns nach politischen Vorgaben.
Hier erfahren Sie, wenn es zu Einschränkungen von Dienstleistungen aufgrund der aktuellen Corona-Situationen kommen sollte.
Besuchsregelungen in Alten- und Pflegeheimen
In allen Einrichtungen der AWO Wohnen & Pflegen Weser-Ems GmbH gilt die aktuelle Niedersächsische Coronaverordnung für Besucher*innen. Solange keine anderweitigen aktuellen Verordnungen (z. B. Schließung für Besucher*innenverkehr) gelten. Weitere Informationen wie Besuchsregelungen etc. entnehmen Sie bitte den entsprechenden Dateien für die jeweilige Einrichtung.
Ab 2. Februar 2023 Altenwohnanlage Rastede
Ab 20. Januar 2023 AWO am Zwischenahner Meer
Ab 3. Januar 2023 Altenwohnanlage Marianne-Sternberg-Haus in Jever
Ab 2. Januar 2023 AWO Wohnpark Lemwerder
Ab 20. Dezember 2022 Altenwohnzentrum Haus Heidmühle
Ab 17. Dezember 2022 AWO Gezeitenhaus Emden
Ab 28. November 2022 Altenwohnzentrum Esens
Ab 20. Juni 2022 Haus am Flötenteich Oldenburg
Ab 9. Mai 2022 Haus am Kolk, Norden
Ab 2. Mai 2022 Altenwohnzentrum Nordenham
Ab 25. April 2022 AWO Wohnpark Wiesmoor
Ab 21. April 2022 Hermann-Bontjer-Haus in Aurich
Ab 01. April 2022 Pauline-Ahlsdorff-Haus in Wilhelmshaven
Ab 30. März 2022 AWO am Burggraben in Leer
Ab 17. März 2022 AWO Wohnpark Pewsum
Ab 24. Januar 2022 Wohnpark Wardenburg
Ab 04. Januar 2022 Seniorenzentrum Frieda-Lohr-Haus, Bramsche
Ab 24. November 2021 Altenwohnzentrum Nordhorn
Ab 24. November 2021 AWO Wohnpark Up Fehn, Großefehn
KiTas
Bitte beachten Sie die aktuelle Niedersächsische Coronaverordnung.
Zahlreiche Beratungen sind telefonisch und persönlich möglich
Um Menschen mit Beratungsbedarf auch während der Corona-Krise zur Seite zu stehen, bietet die AWO Weser-Ems zahlreiche telefonische Beratungen an:
- Eine telefonische Beratung findet etwa durch die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Brake, Nordenham, Oldenburg, Leer und Aurich statt
- Auch die Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaften halten ihre Arbeit in Abstimmung mit dem Jugendamt überwiegend durch telefonischen Kontakt zu den Klienten aufrecht, im Bedarfsfall auch persönlich
- Die Schwangerschaftskonfliktberatung sowie Beratungen zur Einschätzung von Kindeswohlgefährdungen nach §8a/b SGB VIII finden weiterhin persönlich statt
- Auch die Praxen für Sprachtherapie der AWO halten ihre Arbeit aufrecht
Hier finden Sie die Standorte und Kontaktdaten unserer Familienberatungsstellen. Melden Sie sich dort bitte per E-Mail oder per Telefon.
Bitte beachten Sie auch, dass unser Dachverband, die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung, eine Onlineberatung für Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern anbietet.
Veranstaltungen
Auf Grund der besonderen Situation bezüglich des Corona-Virus hängt die Umsetzung der Veranstaltungen im Jahr 2023 von der aktuellen Lage ab. Beachten Sie, dass Änderungen auch kurzfristig möglich sind. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Einrichtungen und Dienstleistungen
Wohn- und Pflegeeinrichtungen
Siehe dazu auch die aktuellen Information weiter oben auf dieser Seite.
KiTas
Siehe dazu auch die aktuellen Information weiter oben auf dieser Seite.
Menschen mit psychischer Erkrankung: Besondere Wohnformen
In allen Einrichtungen der AWO Trialog Weser-Ems GmbH gilt die aktuelle Niedersächsische Coronaverordnung für Besucher*innen. Solange keine anderweitigen aktuellen Verordnungen (z. B. Schließung für Besucher*innenverkehr) gelten.
Tagespflege
Die Tagespflegeeinrichtung Nordhorn hat wie gewohnt geöffnet. Das teilstationäre Betreuungsangebot für ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrem Alltag Unterstützung benötigen, befindet sich im Regelbetrieb.
Beratungsstellen
Trotz der Corona-Krise halten wir viele Beratungsangebote unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen aufrecht. Viele Gespräche können telefonisch oder persönlich erfolgen.
Kleiderkammer
- dienstags und donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 17.00 Uhr
- montags und mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr
Kinder- und Jugend-Freizeiteinrichtungen
Unsere Freizeit- und Begegnungsstätte Frisbee hat von montags bis freitags von 15:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, die Anzahl der Gäste ist allerdings je nach Veranstaltung begrenzt. Aktuell gilt die 2G+ Regelung und eine Kontaktverfolgung durch die Luca-App oder schriftlich vor Ort.
Reha und Kur
Die Mutter-Kind-Klinik und unsere Reha-Klinik Werscherberg befinden sich, unter aktuell geltenden Hygienevorschriften, im Regelbetrieb.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte die Einrichtungen vor Ort.
Sprachheilzentren
Unsere Sprachheilzentren befinden sich, unter aktuell geltenden Hygienevorschriften, im Regelbetrieb.
Pflegeberatung
Unsere Pflegeberatung ist weiterhin montags-donnerstags von 08.00 bis 16.00 Uhr und freitags von 08.00-14.00 Uhr erreichbar. Die Pflegeberatung findet telefonisch unter der Telefonnummer: 04 41/4 80 14 80 oder persönlich statt.
Senior*innentreffs
Die Senior*innentreffs sind bis auf Weiteres geschlossen
Gruppenreisen
Alle Gruppenreisen sind bis auf Weiteres abgesagt.
Corona-Hygienehinweise
Bitte beachten Sie folgende Hygieneregeln, die Sie unbedingt einhalten sollten, damit Sie sich und andere schützen:
- Maskenpflicht
Masken tragen, gegebenenfalls auch Handschuhe
- Abstand halten
Abstand zu halten ist gerade das Gebot der Stunde: ob in öffentlichen Räumen, Straßenbahnen, im Supermarkt etc. sollten Sie einen Abstand von ein bis zwei Metern einhalten. Bei einem Abstand von zwei Metern ist eine Übertragung des Virus nahezu ausgeschlossen.
- Hände waschen
regelmäßig, gründlich (mind. 20-40 Sek.) und mit Seife
- #wirbleibenzuhause – Soziale Kontakte reduzieren
Auch wenn es schwerfällt, bleiben Sie bitte nach Möglichkeit zu Hause. Damit helfen Sie, die Anzahl der Infektionen möglichst gering zu halten.